08. bis 10. Juli 2022: Unter dem Motto Chorwärts! – Freiburg singt startet das erste große Chorfest in der Breisgau-Metropole. Rund 75 Chöre und Ensembles werden die Freiburger Altstadt zum Erklingen bringen.
Und Mze Shina ist mit dabei! Wir singen am Sonntag, 10. Juli um 15:00 Uhr auf dem Kartoffelmarkt und um 16:15 Uhr im Basler Hof
Veranstalter ist der Verein Chorstadt Freiburg e.V. in Kooperation mit dem Chorverband Breisgau. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:
Zwei Jahre pandemiebedingten Schweigens mit strengen Auflagen, Zwangspausen und fehlenden Auftritten haben viele Freiburger Chöre aus dem Takt gebracht. […] Mit dem Festival möchte die Chorstadt Freiburg nachholen, was im Jubiläumsjahr 2020 wegen Corona abgesagt werden musste: An drei Tagen und Nächten soll die Chorlandschaft der Stadt in ihrer ganzen Vielfalt erklingen. 2000 Sänger:innen von jung bis alt, über kulturelle Grenzen und musikalische Stile hinweg melden sich sonor zurück. Und sie beweisen: Chöre haben einen langen Atem – trotz Corona! Denn Chorgesang erreicht die Herzen.
Freude und Dankbarkeit erfüllen uns. Das gemeinschaftliche Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe war ein voller Erfolg:
🇺🇦 Es wurden 2.300,- Euro gespendet! WOW! 🇺🇦 Das Geld wurde dem S’Einlädele Freiburg übergeben, das sich bereits seit Jahrzehnten für die Ukraine engagiert.
Nach berührenden Widerstandsliedern in jiddischer Sprache (Doris Körber, Gesang und Annette Wiedemann, Akkordeon) spielte Cordula Sauter (Akkordeon) wunderschöne Klezmerstücke; ebenfalls thematisch mit Widerstand und Exil verbunden. Unsere Lieder im dritten Teil des Konzerts knüpften einerseits daran an. Die Jahrhunderte mit erlittenen Kriegen haben in Georgien viele Klagelieder hervorgebracht, aber auch Mut machende und hoffnungsvolle Lieder – und solche Lieder erklangen denn auch andererseits von uns. Schließlich wurden die Besucher:innen selbst zum Teil des Konzerts: Alle Künstler:innen sangen und spielten vorne „Die Gedanken sind frei“ und im gesamten Kirchenraum wurde mit Herz und Seele mitgesungen.
St. Michael, FR-Haslach, 29.04.2022
Leider musste das Konzert jedoch ohne die ukrainische Musikerin Victoria stattfinden. Denn nach ihrer gelungenen Flucht nach Deutschland und dem ersten Fußfassen und Kontakteknüpfen in unserer Region ging sie kurz vor unserem Konzert wieder zurück in die Ukraine, da ihre Familie dort dringend ihre Unterstützung brauchte. Direkter konnte es uns und unseren Konzertbesucher:innen nicht vor Augen geführt werden, dass die Not der Ukrainer:innen groß ist und die Solidarität mit ihnen ein Zeichnen der Hoffnung ist!
Freitag, 29. April 2022 um 20 Uhr in der Haslacher Kirche St. Michael
Nach krankheitsbedingter Absage steht nun der neue Termin für das Benefizkonzert der Haslacher Wundertüte fest – mit gleichem Programm und allen Musiker:innen wie geplant (siehe unten). Wir freuen uns sehr auf dieses gemeinsame Konzert und hoffen, dass auch zu diesem Termin viele Menschen Zeit haben werden zu kommen.
Zusammen mit Victoria Titanova, einer geflüchteten Musikerin aus der Ukraine, und zwei Musikerinnen der früheren Klezmer-Formation Kapelje Freiburg, Annette Wiedemann und Doris Körber, stellen wir einen kleinen Ausschnitt der Musik Osteuropas vor:
Jiddische Lieder, die ihren Ursprung unter anderem in der Ukraine haben
Alte und traditionelle Lieder aus der Ukraine
Traditionelle Lieder aus Georgien
Es wird sicher ein sehr berührendes Konzert werden! Kommt rechtzeitig, denn es gibt keine Möglichkeit der Reservierung. Wir freuen uns auf euch!
Herzlichen Dank an die Haslacher Wundertüte (eine Arbeitsgruppe im Lokalverein Haslach e.V., die für regelmäßige Kulturangebote für den Stadtteil Freiburg-Haslach sorgt) für die Planung und Organisation dieser wundervollen Idee!
Der Eintritt ist frei, alle Spenden kommen ohne Abzug der Ukraine-Hilfe des s‘Einlädele Freiburg zu.
Entsetzt und betroffen schauen wir auf das Leid, die Zerstörung und Verzweiflung, die Russland mit seinem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg über die Ukraine bringt.
Zur Bekundung unserer Solidarität mit der Ukraine und der tapferen ukrainischen Bevölkerung haben wir das wunderschöne ukrainische Neujahrslied „Shchedryk“ (auf ukrainisch: Щедрик) aufgenommen.
Vielen eher bekannt als „Carol of the Bells“, ist Shchedryk tatsächlich ein ukrainisches Volkslied
Lazimdir – ein Friedenslied aus Aserbaidschan
Krieg tötet. Er zerreißt Familien und traumatisiert Menschen für den Rest ihres Lebens. Er bringt Zerstörung, Hass und zieht Gräben in unseren Köpfen, die eine Aussöhnung für viele Menschen über Generationen hinweg unmöglich erscheinen lässt.
Das aserbaidschanische Friedenslied Lazimdir ruft dazu auf, einander zu verstehen und Hoffnung in der Welt zu säen. Auch in schweren Zeiten, in denen das Vertrauen in den Weg der Annäherung und des gegenseitigen Verständnisses stirbt und einem entsetzlichen Misstrauen weicht, wollen wir mit unseren Stimmen die Botschaft dieses Friedensliedes erklingen lassen:
Mit einem traditionellen Lied aus Samegrelo (Westgeorgien) zum Jahreswechsel wünschen wir euch alles, alles Gute zum Neuen Jahr! Früher war es in den Dörfern dort in der Silvesternacht Brauch, dass eine Gruppe von Haus zu Haus ging und sang. Man bat sie herein und gemeinsam wurde mit Wein auf das neue Jahr angestoßen. Es soll vorgekommen sein, dass manch Sänger:in am Ende so betrunken war, dass der Weg nach Hause nicht mehr gefunden wurde… Für unser Video war jedoch nur ein klein wenig Punsch und Glühwein mit im Spiel bzw. Gesang 🙂
Ein wärmendes Kirialesa bei frostigen Temperaturen in der Vauban im Dezember 2021
Der Titel Kirialesa leitet sich von Kyrie eleison(Herr, vergib mir) ab.
Wie angekündigt fand am Sonntag, 10. Oktober 2021 unser Benefizkonzert für Qedeli statt – einem Wohn- und Lebensprojekt für Menschen mit Behinderung in Georgien.
2021 წლის 10 ოქტომბერს ჩავატარეთ საქველმოქმედო კონცერტი „ქედელის“ მაცხოვრებლებისთვის.
Schon mal vorweg: Das Konzert war ein voller Erfolg für Qedeli – und für uns 🙂 Doch wir erzählen von vorne: Zunächst einmal waren wir äußerst gespannt, wie viele Zuhörer:innen den Weg zu uns ins Glashaus im Rieselfeld finden würden und hofften gleichzeitig inständig, niemanden nach Hause schicken zu müssen. Kurz nach 20 Uhr konnten wir tatsächlich – nach erfolgreicher 3G-Kontrolle – den letzten drei wartenden Gästen unsere restlichen Eintrittskarten aushändigen und das Konzert begann mit 140 Besucher:innen im vollen Saal.
წინასწარ ვიტყვით, რომ ეს კონცერტი წარმატებულად ჩატარდა, როგორც ქედელისთვის ასევე ჩვენთვის 🙂 თუმცა მოგიყვებით ყველაფერს თავიდან: პანდემიიდან გამომდინარე რეგულაციების გამო კონცერტის ჩატარება უფრო მეტ წვრილმან პრობლემებთან იყო დაკავშირებული, ამიტომაც ჩვენთვის არ იყო ცნობილი თუ რამდენი მაყურებელი მოვიდოდა სინამდვილეში და ამავე დროს გვეშინოდა ვინმე ბილეთის გარეშე არ დარჩენილიყო. თუმცა თითქმის 8 საათზე დაიწყო ჩვენი კონცერტი და დარბაზი სავსე იყო 140 მსმენელით.
Mze-Shina auf kleiner Bühne
Unser musikalisches Programm führte durch verschiedene Regionen und musikalische Stilrichtungen Georgiens. Dazwischen stellten wir in kleinen Redebeiträgen die Arbeit Qedelis vor.
ჩვენი ქართული სიმღერებით, რომლებიც სტილისტურად ერთმანეთისგან გამოირჩევიან, ვიმოგზაურეთ საქართველოს სხვადასხვა რეგიონებში. მუსიკალური ინტერვალების დროს მაყურებლებს გავაცანით ქედელის წარმოშობისა და მნიშვნელობის შესახებ.
Einige Impressionen aus Qedeli
Die Stimmung im Saal wurde zusehends lebendiger. Während nach den ruhigen Liedern ergriffene Stimmung den Saal erfüllte bevor geklatscht wurde, brandete der Applaus nach den schwungvollen Stücken auf, insbesondere als die Panduri und kleine Tanzeinlagen hinzu kamen.
განწყობა დარბაზში შესამჩნევად იცვლებოდა: ნაღვლიანი ქართული მელოდიების შემდეგ აშკარად იგრძნობოდა, რომ მაყურებელი ჩვენთან ერთად მოგზაურობდა ამ ემოციურ ლაბირინთში. რიტმული სიმღერების შემდეგ კი ისინი ტაშის წვიმას გვაყრიდნენ.
Kurz zusammengefasst als Video: Unser Benefiz-Konzert im Glas im November 2021
Allen technischen und organisatorischen Widrigkeiten zum Trotz durften wir uns am Ende dieses gelungenen Abends zusammen mit Qedeli über sage und schreibe 2.000 € Spenden freuen – ein Ergebnis, das unsere Erwartungen bei weitem übertroffen hat!
ყველა ტეკნიკური და ორგანიზატორული სიძნელეების შემდეგ ჩვენი კონცერტი წარმატებულად ჩატარდა და ძალიან გვიხარია, რომ შემოსული თანხა 2000 ევროს მოიცავს. ამ შედეგმა ჩვენს მოლოდინს გადააჭარბა!
Herzlichen Dank an alle, die diesen Abend durch ihre Mithilfe, Spendenbereitschaft und Anwesenheit unter Pandemie-Bedingungen zusammen mit uns zu einem so schönen und freudigen Ereignis haben werden lassen!
დიდი მადლობა ყველას თქვენი ხელგაშლილობისთვის! დიდი მადლობა თქვენ, რომ მოხვედით, მიუხედავად პანდემიის რეგულაციებისა! ჩვენ ერთად ძალიან დიდი სიკეთე გავაკეთეთ.
Hier eine Auswahl an Rückmeldungen von unseren Zuhörer:innen – რამოდენიმე მსმენელის წერილი ჩვენს გვერდზე:
„Das war ein ganz tolles Konzert am Sonntag! Sehr mitreißend, wunderschöne Melodien und Instrumentalklänge, Zusammenführung von Kulturen, kurzweilige Texte und Moderation – CHAPEAU!“
„ეს იყო საოცრად კარგი კონცერტი! თავისი მშვენიერი მელოდიებითა და ინსტრუმენტალური ჟღერადობით გაგვიტაცა. იგრძნობოდა კულტურების ჰარმონია. სიმღერების შუალედების დროს თქვენი სიტყვით გამოსვლებიც მოწყენის საშუალებას არ გვაძლევდნენ. ქუდს ვიხდი თქვენს წინაშე“
B & B
„Ein großes Kompliment für diesen so besonderen musikalischen Abend. Es war klasse!“
„დიდი კომპლიმენტი. ამ განსაკუთრებული მუსიკალური საღამოსთვის. ეს იყო კლასი!“
W.
„Die sprühende und selbstbewusste Vitalität bei jeder/m Einzelnen, die bemerkenswerten Stimmen, die ‚choreographische‘ Gestaltung des Abends, Eure Texte und Infos – einfach super!“
„ყოველი თქვენგანის თავდაჯერებულობა, განსაკუთრებული ხმები და ქორეოგრაფიული გადმოცემები, ტექსტები და ინფორმაციები – მართლა საოცარი იყო“
H.
„Euch springt ja die Sangesfreude aus den Augen und auch die innere Verbindung zur georgischen Musik ist Euch allen anzusehen und in der musikalischen Gestaltung zu erspüren.“
„ქართული სიმღერის სიყვარული თქვენი თვალებიდან იგრძნობა, რომელიც თქვენს შინაგან გრძნობებს ასხივებენ“
J.
„Ich habe während der Musik die Erinnerung an die wunderbaren Landschaften Georgiens […] an meinem inneren Auge vorbeiziehen lassen.“
„მთელი კონცერტის განმავლობაში თვალწინ ჩამირბინა ჩემი საქართველოში მოგზაურობის დროს ნანახმა უნიკალურმა საქართველოს ბუნებამ“
J.
„Weder mein Mann noch ich hätten in uns selbst einen solchen Nachhall der Lieder erwartet.“
„როგორც ჩემთვის ასევე ჩემი მეუღლისთვის მოულოდნელი იყო, რომ ამ უცხო მელოდიების ექო სახლშიც გამოგვყვა“
N. + N.
„Die lockere Gestaltung des Programmablaufs kommt der Volksnähe dieser Musik entgegen und gibt den Eindruck eines Familientreffens, in dessen Mittelpunkt die Musik steht.“
„თქვენმა მუსიკალურმა პროგრამამ საქართველოსთან ახლოს მიგვიყვანა. აშკარად იგრძნობოდა ოჯახური გარემო, რომელშიც მთავარ როლს მუსიკა ასრულებს“
Das Dorf Qedeli – übersetzt „wartender Hügel“ – liegt im Osten Georgiens in Kachetien. In den 1960er Jahren war es von seinen Bewohner:innen verlassen worden. Anfang der 2000er Jahre begann die Wiederbelebung des Dorfes durch eine sozialtherapeutische Initiative unter maßgeblicher Beteiligung von Lali Khandiashvili (Musiklehrerin) und ihrem Mann. So entwickelte sich Qedeli zu einem Lebens- und Arbeitsraum für Menschen mit Behinderung. Sie leben dort in familienähnlichen Wohngruppen und arbeiten, entsprechend ihren persönlichen Möglichkeiten, in der gemeinschaftlichen biologisch-dynamischen Landwirtschaft oder in verschiedenen Werkstätten.
Die Kosten für dieses Projekt müssen zu 2/3 aus Spenden finanziert werden. Leider ist Qedeli dieses Jahr in finanzielle Not geraten, weil der bisherige Großspender verstorben ist. Wir – MZE SHINA – möchten mit einem Benefizkonzert einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass das Projekt weiter bestehen kann:
Sonntag 10. Oktober 2021 um 20:00 Uhr im Glashaus im Rieselfeld Eintritt frei – Spenden gerne gesehen
Während des Konzerts und für die gesamte Dauer des Aufenthalts im Glashaus gilt Maskenpflicht & die 3G-Regel, gemäß Corona-Verordnung.
Um den Einlass beim Konzert zu erleichtern, kann uns gerne im Voraus per E-Mail die gewünschte Anzahl der Karten, Name, Adresse und Telefonnummer genannt werden:
Ein nicht mehr ganz aktuelles Video auf Englisch, das die Arbeit von Qedeli sehr eindrucksvoll schildert, haben wir auf unserer Cloud bereitgestellt: https://nc.mze-shina.de/s/odxw3XbirMAdJzb
Mze Shina endlich wieder vor Publikum: Die innere Sonne tragen wir in unserem Namen – und freundlich schien am 3. Juli auch die Sonne des Himmels auf die Open Air-Bühne an der St. Michael-Kirche.
Wir sangen nach Herzenslust und die Hofmusikgäste hörten begeistert zu. Aber während die Sonne in unseren Herzen das ganze Konzert über schien…
… machten sich am Himmel die Wolken breit. Erst tröpfelte es nur, doch es wurde ein Regen daraus. Keine Chance auf Open Air mehr! Zum Glück konnten wir mit dem gesamten Publikum in die Kirche umziehen und dort das Konzert fortsetzen.
Die Akustik drinnen war umwerfend und entschädigte uns für die ungewollte Unterbrechung. Sowohl die kraftvollen als auch die innigen Stücke klangen wundervoll. Der begeisterte Schlussapplaus klang wie eine Brandung – da badeten wir gerne drin 🙂
Vielen Dank an euch, liebe Zuhörer:innen, für eure tollen Rückmeldungen nach dem Konzert. Es hat so viel Spaß gemacht, für euch zu singen!
für unseren Auftritt bei der Haslacher Hofmusik am 3. Juli steht fest: Wir werden von 16:15 – 17:00 Uhr zu hören und zu erleben sein! Hier noch einmal der Link zur Haslacher Wundertüte .
Wundertüte Freiburg-Haslach
Nachdem am Mittwoch in der BZ der Artikel „Heute Karten für die Hofmusik“ erschien, waren im Laufe des Tages ratzfatz für alle Konzerte die Karten weg! WOW! Leider bedeutet das aber auch, dass wir alle, die nicht zum Zuge gekommen sind, vertrösten werden müssen. Hoffen wir, dass es bezüglich Corona nur noch bergauf geht und es ab Herbst wieder Konzerte und Kulturvielfalt ohne Ende geben wird!