Vorfreude

Jippie! Unser erstes Engagement seit Beginn der Corona-Krise ist eingetütet – im wahrsten Sinne des Wortes:

Am Samstag, den 3. Juli werden wir in Freiburg bei der Haslacher Hofmusik auftreten. Die gesamte Open Air-Veranstaltung findet ab 13:45 Uhr im Hof der St. Michael-Kirche/Carl-Kistner-Straße statt. Der genaue Programmablauf steht noch nicht fest, aber wir halten euch auf dem Laufenden. Ihr könnt euch außerdem direkt auf der Website der Haslacher Wundertüte informieren.

Das wird also ein Auftritt, den wir nach langer Pause, abenteuerlichen Proben-Konstellationen und nur sehr wenigen Gesamtproben wagen. Doch wir freuen uns riesig darauf und laden herzlich dazu ein!

www.mze-shina.de geht online

Corona ermöglicht uns zurzeit leider auch weiterhin keine Proben im realen Raum. Wir haben den Kopf aber nicht in den Sand gesteckt, sondern die Zeit genutzt, um an unserer Webseite zu feilen. Hier ist das Ergebnis. Wir hoffen, es gefällt euch. Schaut euch um und gebt uns gerne euer Feedback.

Jahreswechsel

Ein Trostpflaster für die ausgefallenen Proben und Auftritte: Wir haben ein Kalakuri, ein sogenanntes Stadtlied, als virtuelles Chorvideo aufgenommen: „Tovli modis“ / „თოვლი მოდის“ , was übersetzt heißt „Der Schnee kommt“ . Es ist – im Gegensatz zu den meist dreistimmigen georgischen Liedern – vierstimmig:

Uns hat das sehr viel Spaß gemacht! Gerne könnt ihr uns Rückmeldung zum Video über die Kontakt-E-Mail geben.

Das Jahr geht zu Ende – Corona bleibt

Alle geplanten Auftritte und Konzerte fielen dieses Jahr Corona-bedingt aus! Wir haben in reduziertem Rahmen noch so lange geprobt, wie es aufgrund der Corona-Verordnungen möglich war. Jetzt ist auch das vorbei. Und wir sind unendlich traurig darüber, nicht mehr zusammen singen zu können!

Konzert in St. Michael, Niederrotweil

St. Michael, die älteste Kirche im Kaiserstuhl

Eingerahmt von Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert und vor dem beeindruckenden Holzschnitz-Altar aus dem 16. Jahrhundert stehend hatten wir eine wunderschöne Kulisse für unser Konzert. Die Akustik war perfekt für die a cappella gesungenen Lieder und der geringe Abstand zum Publikum bot uns eine fast familiäre Atmosphäre. So viele Zuhörer*innen waren gekommen, dass einige nur noch Stehplätze bekamen. Vielen Dank euch – und für euren langen, begeisterten Applaus!

Doppelkonzert mit dem Süduferchor Freiburg

Im Rahmen der „Cordiale – von Herzen“, einer Veranstaltungsreihe des E-Werks Freiburg von und mit Menschen mit interkultureller Erfahrung, fand am Freitagabend das Chorkonzert „Süduferchor trifft Mze Shina“ statt.

Ein Konzert zusammen mit einem anderen Chor – das war höchst spannend für uns und hat uns sehr viel Spaß gemacht! Davon abgesehen war es einfach auch toll, im Saal des E-Werks aufzutreten! (Wann hat man das schon mal: Podeste, Beleuchtung, Soundcheck – alles vom Feinsten!)

Im ersten Block sang Mze Shina, im zweiten Block der Süduferchor. Beide Chöre umrahmten das Konzert zu Beginn und am Ende mit je einem gemeinsamen Lied. So gab es zum einen den Fokus auf die Musik eines einzelnen Landes, zum anderen den Fokus auf die Vielfalt der Musik in der Welt – denn im Süduferchor singen viele Menschen mit Migrationserfahrung, und ihre Lieder machen einen guten Teil des Repertoires aus.

Insgesamt eine große Bereicherung für uns alle!

Nach dem Konzert wurde im Foyer des E-Werks Party gemacht, bei der tatsächlich eine DJane aus Georgien (!) auflegte. Da haben wir natürlich noch sehr laaange gefeiert….

Auftritt beim Dorfhock in Au bei Freiburg

Der Dorfhock ist eine Tradition des Musikverein Au. Ein ganzes Wochenende lang gibt es Musik aus verschiedenen Sparten, dargeboten von unterschiedlichen Gruppierungen. Der Sonntagnachmittag ist jedoch immer den Chören aus Au gewidmet – und einem Gastchor. Klar, ihr ahnt es schon: In diesem Jahr waren das wir!

Der Auftritt lieferte uns eine interessante Erfahrung: Lockere Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und aufmerksames Zuhören schließen sich nicht aus – selbst wenn draußen vor dem Saal viel Trubel herrscht! Die georgischen Lieder gefielen unserem Publikum, wir hatten Spaß auf der Bühne – und so gaben wir doch gerne gleich zwei Zugaben!

Vielen Dank dem Musikverein Au für die Einladung!

Konzert in Blondefontaine

Église Octogonale de Blondefontaine

Chorale Germano-Géorgienne : 2ème édition!

Wie versprochen kamen wir dieses Jahr wieder nach Blondefontaine. Und wie 2018 hatten wir auch dieses Mal ein wunderbares Konzert in der Eglise Octogonale. Hinterher waren wir und die Einwohner*innen vom Bürgermeister und seinem Team ins Gemeindehaus eingeladen, wo wir herrlich bewirtet wurden. Im Laufe des Festes wurde – wie konnte es anders sein – viel gesungen. Mal gaben unsere Gastgeber schöne Chansons zum Besten, mal sangen wir; gegen später wurde dann noch ausgelassen getanzt.

Daraus lässt sich bestimmt ein Konzept für das nächste Konzert in Blondefontaine entwickeln 🙂 A bientôt, chers amis!

Auftritt beim Deutsch-Georgischen Abend, Glashaus im Rieselfeld, Freiburg

Was für ein Abend! Tanz, Instrumentalmusik, Videos, Fotos, Lesung, georgisches Essen, georgischer Wein – und Chorgesang mit uns und unserer Gastdirigentin Tamar Buadze, die extra direkt aus Georgien kam. Zusammen mit Kulturschaffenden aus Georgien, die in Freiburg leben, brachten wir ein Fest der Sinne ins ausverkaufte Glashaus. Wir freuen uns riesig, dass der Abend, auch wegen des großen Engagements der Initiatorinnen Fraua Kruse-Zaiss und Sigrid Hofmaier und Dank der vielen Helfer*innen im Hintergrund, im Publikum so große Begeisterung für die georgische Kultur auslöste!

Auftritt bei der Haslacher Hofmusik, Freiburg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Hasl.Hoffest2018.jpeg

Seit fast 30 Jahren gibt es die Haslacher Wundertüte, ein Kulturangebot für den Freiburger Stadtteil. Eines davon ist jedes Jahr im Juli das große „Haslacher Hofmusik“-Fest: Auf und in verschiedenen Innenhöfen, Plätzen und Gärten kommt der Stadtteil ins Schwingen und Klingen. Und dieses Jahr waren auch wir mit dabei!

Unser Ort des Singens war eine geschützte Ecke an der Außenmauer der St.-Michaelskirche. Nach 45 Minuten des luftigen Singens wussten wir: Auch ein A cappella-Konzert unter freiem Himmel gelingt uns! Die Freude des Publikums während des Singens zu erleben und die vielen tollen Rückmeldungen hinterher machen Lust auf mehr! Zum Glück ist ja schon ein eigenes Projekt in Vorbereitung: Ein Deutsch-Georgischer Abend, der im Oktober stattfinden wird. Lasst euch überraschen!